Siebdruck auf Kunststoffkugelschreiber
Siebdruck-die gängigste Form, Werbeartikel zu bedruckenBei Siebdruck wird die Farbe durch eine Schablone auf das Druckgut übertragen. Die Schablone besteht aus einem siebartigen Gewebe, das über einen Rahmen gespannt ist. Das Druckmotiv wird auf fotochemischem Weg auf das Sieb kopiert. Die druckenden Stellen im Sieb sind offen (farbdurchlässig), die nichtdruckenden Stellen geschlossen (farbundurchlässig). Während die Rakel über das Drucksieb gezogen wird, drückt sich die Farbe an der Berührungsstelle, zwischen Gewebe und Druckmaterial durch die offenen Maschen des Siebes. Auf diese Weise wird die Farbe auf das Druckgut übertragen.
Tampondruck-die sanfte Form einer dekorativen KennzeichungEs gibt nichts, was man im Tampondruck nicht bedrucken kann. Ein Tampon aus Silikon nimmt das Druckmotiv von einem Tiefdruckklischee ab und überträgt es in Form einer Stempelung auf das zu bedruckende Teil. Durch die flexible Form des Tampons kann man besonders auf unebene Flächen drucken. Ob erhaben oder vertieft, der Tampon schmiegt sich jeder Oberfläche optimal an. Durch schnelle Farbtrocknung, die schon bei Übertragung der Farbe einsetzt, kann man im Tampondruck beliebig viele Farben unmittelbar hintereinander und übereinander drucken. Das schafft einen hohen Rationalisierungseffekt, gepaart mit der Möglichkeit, dekorative Mehrfarbendrucke in unmittelbarer Folge zu drucken.
Wählen Sie aus zwei verschiedenen Veredelungs-Techniken Ihren Favoriten aus:- Siebdruck auf Kunststoffkugelschreiber, in der opt. Größe.
- Tampondruck auf Kunststsoffkugelschreiber in der opt. Größe.
***************************************************************************************************
Ihr Druckmotiv ist...
- Erstauftrag: Sie senden uns Ihr Logo oder Film 1:1, den Rest machen wir.
- Folgeauftrag: Druckmotiv ist vorhanden; Nachbestellung.
***************************************************************************************************
Grössere Mengen, mehrseitige oder mehrfarbige Drucke gerne auf Anfrage.
SIEBDRUCKBevor der Druckvorgang beginnen kann, muss ein Sieb erstellt werden. Aus der Druckvorlage wird ein Film generiert und durch einen photochemischen Prozess auf das Sieb aufgetragen. Beim Belichtungsvorgang werden die nicht druckenden Partien farbundurchlässig gemacht. Mittels eines Rakels wird die in das Sieb gefüllte Farbe durch die durchlässigen Stellen auf den Druckträger gepresst.
Mit dem Siebdruck ist es möglich, mehrfarbige Rundumdrucke zu gestalten und somit die Werbefläche des Kugelschreibers optimal zu nutzen. Es müssen mindestens zwei Druckvorgänge vollzogen werden, denn erst im zweiten Durchlauf erhält man einen lückenlosen Rundumdruck.
Im Siebdruckverfahren lassen sich sowohl Strich- als auch Rastervorlagen umsetzen. Die Linienstärke sollte nie unter 0,1 mm (10 Pixel) liegen. Das Spektrum erstreckt sich vom 33er- bis zum 48er-Raster.
************************************************************************************************
Ihr Druckmotiv ist ein...
- Erstauftrag: Sie senden uns Ihr Logo oder Film 1:1, den Rest machen wir.
************************************************************************************************
- Grössere Mengen, mehrseitige oder mehrfarbige Drucke gerne auf Anfrage.
Siebdruck auf Kunststoffkugelschreiber ist...- inkl. 1-farbigen Druck auf den Schaft in der opt. Größe
- inkl. der Satz- und Filmkosten
- inkl. der Drucknebenkosten
***************************************************************************************************
Ihr Druckmotiv ist ein...
- Erstauftrag: Sie senden uns Ihr Logo oder Film 1:1, den Rest machen wir.
**************************************************************************************************
[*] Bitte geben Sie die gewünschte Druckfarbe im Texteingabefeld mit an.
**************************************************************************************************
- Grössere Mengen, mehrseitige oder mehrfarbige Drucke gerne auf Anfrage.